„Das mündliche Wort wird wieder vergessen; aber ein geschriebenes kann noch nach fünfzig Jahren, […], Unheil stiften.“ (Adolph Freiherr Knigge)
Solche E-Mails kennt jeder: Behaftet mit Rechtschreibfehler, keine Anrede, standardisierte Grußfloskeln, Wortfetzen, Befehlston, unbedachte Äußerungen – das alles landet im Posteingang von deutschen Mitarbeitern. Das Seminar setzt genau hier an: Im Unternehmensalltag lauern viele kommunikative Fallen – oft ist der ruppige Umgangston an einem deutschen Arbeitsplatz nicht gewollt.
Seminarziel:
Egal ob Manager oder Berufseinsteiger – das Seminar sensibilisiert Ihre Mitarbeiter für einen besonnen Umgang mit typischen elektronischen Kommunikationsmittel im Büro. Ihre Mitarbeiter können zukünftig E-Mail, Chatprogramme oder soziale Netzwerke für die richtigen Zwecke stilsicher einsetzen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte.
Voraussetzungen:
Keine.
Seminarinhalte & Methoden:
- Kennenlernen & Erwartungen
- Elektronische Medien (Impuls & Brainstorming)
- Was sind Medien?
- Welche kommen in der zwischenmenschlichen Kommunikation zum Einsatz?
- Medien im Einsatz (Einzelarbeit/Kleingruppenarbeit)
- Welche Kanäle nutzen die Teilnehmer im Unternehmenskontext?
- Wie kommunizieren sie damit?
- Welche Inhalte/Themen tauschen Sie aus?
- Netiquette für verwendete Medien (Gruppenarbeit im fliegenden Wechsel)
- Erarbeiten bspw. eines E-Mail-Knigge oder Social-Media-Knigges.
- Für welche Themen sollen künftig welche Medien genutzt werden?
- Abschlussrunde (Präsentation & Plenum)
Trainer:
Kai Oppel & Thomas Guttsche
Dauer:
1 Tag
Teilnehmerzahl:
Mindestens 5
Sonstiges:
Schulungshandout: Buch aus der Reihe Beck Kompakt „Business-Knigge: Die besten Tipps für stilsicheres Auftreten.“ (in der aktuellen Auflage von Kai Oppel)
Seminarkosten:
300 EUR pro Teilnehmer (zzgl. Mwst.)